Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenBensheim
Objekt 2473

Fürstenlager Auerbach

Landkreis Bergstraße

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Fürstenlager Auerbach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Fürstenlager Auerbach, das sich im hessischen Bensheim befindet, handelt es sich um eine Sommerresidenz der Landgrafen. Diese ließen das Fürstenlager zusammen mit den Großherzögen von Hessen-Darmstadt Ende des 18. Jahrhunderts errichten.

Begonnen hatte die Geschichte allerdings schon im Jahr 1730, als man dort eine eisenhaltige Quelle entdeckte. Nach Verschlämmung und erneuter Erschließung der Quelle begann man 1767 mit dem Bau eines Gesundheitsbrunnens, ein Jahr später kamen Wohnpavillons dazu und Alleen wurden angelegt. Nachdem der erkrankte Erbprinz Ludwig und seine Frau dort weilten und durch die Quelle wieder gesund wurden, verbrachten sie nun regelmäßig die Sommer im Fürstenlager. Ab 1790 setzte dann eine rege Bautätigkeit ein. Dabei entstanden unter anderem ein Herrenhaus, ein Prinzenbau, eine Meierei, eine Wache, ein Konditoreibau, ein Kavaliersbau, die Eremitage, ein kleiner Tempel und auch ein Teehäuschen, alles eingebettet in einen großen Park.

Bis 1930 wurde der Kurbetrieb aufrechterhalten, dann starb das Herzogspaar, der Mineralgehalt der Quelle sank zusehends. Nachdem im Jahr 1918 der Staat Hessen das Fürstenlager übernahm, wurde es kurze Zeit als Lazarett genutzt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs brachte man dort Flüchtlinge unter, seit 1953 ist es in der Hand der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen. Im Park werden seit einigen Jahren die Festspiele Auerbach abgehalten, das Fürstenlager kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Bergstraße
- Hessische Bergstraße
- Odenwald

- Rad- und Wanderwege am Fürstenlager Auerbach:
- Burgensteig Bergstraße
- Blütenweg
- Alemannenweg
- Nibelungensteig
- Hessischer Radfernweg R8
- Hessischer Radfernweg R9
- Mountainbike-Strecken Odenwald
- Rundweg Fürstenlager
- Auerbacher Schlossweg
- Weinlagenweg
- Europäischer Fernwanderweg E1

2025-05-24 10:10 Uhr