Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenDarmstadt
Objekt 1987

Jagdschloss Kranichstein

Kreisfreie Stadt Darmstadt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Jagdschloss Kranichstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Darmstädter Stadtteil Kranichstein steht seit Ende des 16. Jahrhunderts das gleichnamige Jagdschloss. Errichtet wurde es in den Jahren 1578 bis 1580 für den Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt. Es zählt bis heute zu einem der wenigen Jägerhöfe Deutschlands im barocken Stil, die noch erhalten sind. Die Nutzung als Jagdschloss dauerte über 350 Jahre, erst im Jahr 1917 wurde es zum Museum. Damals ließ Ernst Ludwig, der letzte Großherzog, sämtliches Jagdgerät, das in seinen zahlreichen Schlössern zu finden war, hier zusammentragen. Eingerichtet wurde das Jagdmuseum dann vom Hofmarschall Kuno Graf von Hardenberg.

Während des Zweiten Weltkriegs war das Museum geschlossen, danach kaufte die Stiftung Hessischer Jägerhof das Schloss und eröffnete im Jahr 1952 das Museum wieder. Der Schwerpunkt liegt seitdem auf dem Bereich des Barock. Zwischen 1988 und 1996 ließen das Land Hessen, die Stadt Darmstadt und der Verein das Schloss umfassend renovieren. Neben dem Museum kann man auf Schloss Kranichstein auch heiraten. Prominentester Kandidat der letzten Jahre war der ehemalige Außenminister Joschka Fischer.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Region: Darmstadt, Südhessen, Hessen, Deutschland
- Gebiet: Rhein-Main-Gebiet, Odenwald (Randlage), Naturpark Bergstraße-Odenwald (nahebei)

Rad- und Wanderwege am Jagdschloss Kranichstein:
- Radweg Deutsche Limes-Route
- Hessischer Radfernweg R8
- Hessischer Radfernweg R4
- Radweg Rund um Darmstadt
- Wanderweg Darmstädter Rundwanderweg
- Wanderweg Kranichsteiner Waldweg
- Wanderweg Grüner Ring Darmstadt
- Wanderweg Europäischer Fernwanderweg E1 (nahebei)
- Wanderweg Odenwald-Vogesen-Weg (nahebei)

2025-05-23 22:35 Uhr