![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bereits im Jahr 1237 begann die Geschichte von Schloss Schnaditz im sächsischen Bad Düben. Erbaut wurde es wohl von Bodo und Otto Ritter von Schneuditz. Fortan wurde es als Familiensitz genutzt, ging aber in den Jahrhunderten durch viele Hände. Darunter waren derer von Oechlitz, derer von Bünau, derer von Rabil, derer von Wuthenau und derer von Zaschnitz, die das Schloss fast 200 Jahre bewohnten.
Auch in der neueren Zeit wechselten immer wieder die Besitzer. So wohnte die Familie von Steuben ebenso im Schloss, wie auch die Familie von Bülow. Der letzte Besitzer des Anwesens, zu dem auch ein Rittergut gehörte, war Erich Wendenburg, der im Jahr 1945 enteignet wurde.
Nach dem Krieg wurden im Schloss Flüchtlinge untergebracht, während der DDR-Zeit waren dort die Gemeindeverwaltung und ein Kindergarten zu finden. Seit der Wende steht das Schloss leer, der Verfall wurde all die Jahre nicht aufgehalten. Mittlerweile finden aber Restaurierungsarbeiten statt.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Dübener Heide
- Nordsachsen
- Sachsen
Rad- und Wanderwege bei Schloss Schnaditz:
- Mulderadweg
- Heide-Biber-Tour
- Radroute Kohle|Dampf|Licht
- Lutherweg Sachsen
- Heide-Biber-Rundweg
- Naturparkweg Dübener Heide
- Jakobsweg (Leipzig–Wittenberg)
- Heide-Radweg